Mit WattExtra flex zum dynamischen Stromtarif

Mit einem dynamischen Stromtarif ist ein Strombelieferungsvertrag gemeint, bei welchem nicht wie üblich ein statischer Preis für jede verbrauchte kWh zwischen Stromkunde und Energieversorger vertraglich festgehalten wird. Ein dynamischer Stromtarif gibt zeitliche Strompreisschwankungen an den Stromkunden weiter. Das bedeutet der Strom ist bei dynamischen Stromtarifen, anders als bei konventionellen Stromtarifen, nicht zu jedem Zeitpunkt gleich viel wert. Unser WattExtra Flex Tarif orientiert sich an den Börsenpreisen (EEX). Da die Preise an der Börse schwanken, wirkt sich dies direkt auf Ihre Kosten aus. Ihre Stromkosten können Sie senken, wenn Sie Ihren Stromverbrauch in die Zeiten verlagern, in denen der Strom an der Börse gerade günstig ist.

Was bedeutet dynamisch?

  • Der Strompreis richtet sich nach den aktuellen Preisen an der Energiebörse.
  • Schwankungen an der Börse wirken sich auf Ihren Strompreis aus.
  • Sparen Sie Stromkosten, indem Sie Ihre Nutzung an die Niedrigpreiszeiten anpassen.

Voraussetzung: Sie benötigen ein intelligentes Messsystem (Smart Meter)!

Die aktuelle Entwicklung der Börsenpreise finden Sie hier:

Aktuelle Börsenpreis-Entwicklung

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie bereits ein intelligentes Messsystem haben?

Wenn Sie über die unten abgebildeten Anlagen verfügen, haben Sie ein intelligentes Messsystem. Die Kombination aus digitalem Zähler (Abbildung 1) und Smart Meter Gateway (Abbildung 2) ergibt ein intelligentes Messsystem (Abbildung 3). Wenn Sie noch über kein intelligentes Messsystem verfügen, informieren Sie sich gern über unsere Angebote.

Die Schritte zum dynamischen Tarif

 

Wattextra flex bestellen

Beantragen Sie den WattExtra Flex-Tarif online. Die Bestellbestätigung erhalten Sie per E-Mail. Wenn Sie bereits BEW-Kunde sind, beliefern wir Sie weiter mit Ihrem bisherigen Tarif. Sind Sie Neukunde bei uns, beliefern wir Sie bis zur Aktivierung des WattExtra Flex-Tarif mit einem Übergangstarif (WattExtra für alle).

Einbau des iMsys beauftragen

Wenn verfügbar und technisch möglich, wird der grundzuständige Messstellenbetreiber informiert.

Intelligente Messsystem einbauen

Für den Einbau des iMSys wird dieser Kontakt zu Ihnen aufnehmen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren. Sollte bei Ihnen bereits ein iMSys verbaut sein, entfällt dieser Schritt.

Intelligentes Messsystem aktivieren

Im Anschluss wird der zuständige Messstellenbetreiber aufgefordert, das iMSys für den WattExtra Flex-Tarif zu aktivieren. Die Aktivierung kann gemäß den regulatorischen Vorgaben bis zu 2 Monate dauern.

WattExtra Flex-Tarif aktivieren

Wir schalten Ihren WattExtra Flex-Tarif in unseren Systemen frei und erstellen eine Schlussrechnung für den bisherigen Tarif. Ab jetzt können Sie den WattExtra Flex Tarif nutzen.

Zahlreiche Vorteile mit WattExtra Flex

Stromkosten optimieren

Verlagern Sie Ihre Verbräuche in günstige Zeiten und senken Sie so Ihre Kosten.

Flexible Kündigung

Keine langfristige Bindung – dank kurzer Kündigungsfrist von vier Wochen.

Monatliche Rechnung

Maximale Transparenz über Ihre Kosten - kein Abschlag, keine Nachzahlungen.

100% Ökostrom

Nachhaltigkeit inklusive – setzen Sie auf saubere Energiequellen aus Europa.

Preiszusammensetzung

Einem Grundpreis in €/Monat, einem Arbeitspreis in ct/kWh und dem Börsenpreis in ct/kWh (Spotmarktpreis, der die dynamische Komponente darstellt). Die Spotmarktpreise (ct/kWh) sind die Spotmarktpreise der EPEX Spot SE, der europäischen Börse für den kurzfristigen Stromhandel. Hinzukommen als weitere Preisbestandteile die Entgelte für Netznutzung und Messstellenbetrieb in ihrer jeweils gültigen Höhe sowie die bei Vertragsschluss geltenden oder nach Vertragsabschluss neu hinzukommenden Steuern, Abgaben, Umlagen und sonstigen hoheitlich allgemein verbindlichen Belastungen in ihrer jeweils gültigen Höhe. Vorteile unseres Tarifs sind die Darstellung Ihrer Verbräuche im Kundenportal und der WattExtra-App, die Sie so immer im Blick haben und die monatliche Abrechnung. Sie zahlen keine Abschläge.

Voraussetzungen für einen dynamischen Stromtarif

Voraussetzung: intelligentes Messsystem (moderne Messeinrichtung + Gateway) Wenn Sie Fragen zu Zählern und zum Einbau eines intelligenten Messsystems haben, können Sie sich an Ihren grundzuständigen Messstellenbetreiber bzw. Netzbetreiber wenden. Dort erhalten Sie weitere Informationen u.a. auch zu den Kosten und erfahren, ob Sie schon über ein intelligentes Messsystem verfügen.

Sie möchten sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen informieren? Details zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und zum Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende finden Sie bei der Bundesnetzagentur

 

Einfaches Erklärvideo zum dynamischen Tarif

Risikohinweis

Der Spotmarktpreis wird automatisch angepasst. Die Lieferantin hat keinen Einfluss auf die Änderung der Spotmarktpreise. Die Preise werden am Vortag auf Stundenbasis am Spotmarkt gebildet und veröffentlicht. Daraus ergeben sich für die Kunden sowohl Chancen als auch Risiken im Vergleich zu einem Strombezugsvertrag mit Festpreis. So können die Spotmarktpreise unter die Preise der am Markt angebotenen Festpreisangebote fallen, was für die Kunden zu (erheblichen) Einsparungen bei den Strombezugskosten führen kann. Die Spotmarktpreise können aber auch - beispielsweise aufgrund von Störungen im Marktgeschehen - über den angebotenen Festpreisen für Stromlieferungen liegen. Im letzteren Fall besteht für die Kunden keine Absicherung gegen das Preisniveau vergleichbarer Festpreisverträge, da keine Deckelung des Spotmarktpreises erfolgt – hier kann es unter Umständen zu deutlich höheren Strombezugskosten kommen.

Dynamischer Stromtarif
WattExtra flex
100% Ökostrom
Smart Meter 1
90 € mtl 2

bis zu 2.500 kWh Jahresverbrauch

Das ist enthalten:
  • Ø Börsenpreis: 11,31 ct pro kWh 3
  • Grundpreis: 18,21 € pro Monat 4
  • Arbeitspreis: 21,159 ct pro kWh 5
  • Monatliche Rechnung 6
  • Jederzeit kündbar 7
    4 Wochen Kündigungsfrist

1 Voraussetzung für den Tarif ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter)

2 Stand: 01.12.2024: Der ermittelte monatliche Zahlungsbetrag (brutto) kann von dem tatsächlichen Rechnungsbetrag abweichen und ist abhängig von den schwankenden Börsenpreisen

3 Hierbei handelt es sich um den durchschnittlichen Börsenstrompreis der EPEX SPOT DE in ct/kWh (brutto) des jeweiligen Vormonats.

4 Der Grundpreis (brutto) enthält folgende Preisbestandteile: Grundpreis Energie und Vertrieb, Entgelte für Netznutzung und Messbestellenbetrieb. Details hierzu finden Sie im Preisblatt.

5 Der Arbeitspreis (brutto) enthält folgende Preisbestandteile: Arbeitspreis Energie und Vertrieb, Entgelte für Netznutzung und Abgaben, Umlagen, Steuern. Details hierzu finden Sie im Preisblatt.

6 Sie zahlen keine Abschläge. Ihr Verbrauch wird monatlich entsprechend der gesetzlichen Fristen abgerechnet. Die Rechnung wird Ihnen online im Kundenportal zur Verfügung gestellt.

7 Der Vertrag läuft auf unbestimmte Dauer und kann mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.


Dokumente zum Downloaden

 

Fragen & Antworten

 

Wenn Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) haben und umziehen, müssen Sie die An-/Abmeldung rechtzeitig beim bisherigen Energieversorger melden. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus und senden es an unser Serviceteam.

Sie erhalten ein intelligentes Messsystem wenn Sie einen Verbrauch von mehr als 6.000 kWh oder eine Erzeugungsleistung von mehr als 7 kW haben. Dies schreibt das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vor. Der Zeitpunkt für den Wechsel hängt vom Alter Ihres aktuellen Zählers, der Eichfrist und regionalen Gegebenheiten ab.

Einen freiwilligen Einbau eines intelligenten Messsystems können Sie mit Ihrem Messstellenbetreiber auf eigene Kosten gegen ein einmaliges Entgelt i. H. v. 30 Euro vereinbaren.

Ja. Sie erhalten dann jeden Monat eine Energierechnung, in welcher wir ihren Verbrauch monatsscharf abrechnen. Im Vergleich zu anderen Tarifen zahlen Sie im dynamischen Tarif keine monatlichen Abschläge.

Dynamische Tarife gemäß § 41 a EnWG benötigen einen intelligenten Zähler (intelligentes Messsystem im Sinne von § 2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz).

Wir stellen Ihnen im Kundenportal die Börsenpreise grafisch und als Download zur Verfügung. Ergänzend können Sie sich auf Börsenstrompreise | Energy-Charts über die Entwicklung der Börsenpreise informieren.

Der Preis dieses Tarifs setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:

Einem Grundpreis in €/Monat, einem Arbeitspreis in ct/kWh und dem Börsenpreis in ct/kWh (Spotmarktpreis, der die dynamische Komponente darstellt). Die Spotmarktpreise (ct/kWh) sind die Spotmarktpreise der EPEX Spot SE, der europäischen Börse für den kurzfristigen Stromhandel.

Hinzu kommen als weitere Preisbestandteile die Entgelte für Netznutzung und Messstellenbetrieb in ihrer jeweils gültigen Höhe sowie die bei Vertragsschluss geltenden oder nach Vertragsabschluss neu hinzukommenden Steuern, Abgaben, Umlagen und sonstigen hoheitlich allgemein verbindlichen Belastungen in ihrer jeweils gültigen Höhe.

Ihr Browser ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt

Zur Nutzung unser Seite empfehlen wir Ihnen einen aktuellen Browser, z.B. Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox ... Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Installation eines modernen Browsers und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihr IT-Team der BEW Bocholt