PV-Anlage mieten

Sie sind Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhaus und möchten gerne eine PV-Anlage, ohne viel Geld auf einmal zu investieren?
 

WattExtra mit Solarenergie

Erneuerbare Energien spielen für die künftige Energieversorgung eine wachsende und unverzichtbare Rolle. Wir beteiligen uns am Ausbau von Photovoltaikanlagen. So tragen wir dazu bei, dass umweltfreundliche Energien selbst erzeugt werden, und helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden.

Stromerzeugung mit Hilfe von Solaranlagen auf Dächern oder großen Freiflächen ist die am meisten verbreitete Form der Erzeugung erneuerbarer Energien.

Sie wollen eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Privatgrundstück errichten? Und den erzeugten Strom in das Bocholter Stromnetz einspeisen?

Dann wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Umweltfreundliche und günstige
Energieversorgung

Gut für unsere Umwelt

Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit und steigen Sie jetzt auf Solarstrom um!

Wertsteigerung der Immobilie

Mit einer Photovoltaik-Anlage steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.

Senkung der Energiekosten

Umweltfreundlichen Solarstrom selbst erzeugen und Kosten sparen.

Solarstrom für Ihr Zuhause

Solarmodul

Die PV-Module wandeln Sonnenlicht in Strom um, der für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Eine typische PV-Anlage kann genug Energie produzieren, um den Strombedarf eines Haushalts zu decken, und der überschüssige Strom kann in ein eigenes Speichersystem fließen oder ins Netz eingespeist werden.

Stromspeicher

Mit innovativen Systemen wie Stromspeichern können PV-Anlagen effektiver genutzt werden, was zu deutlichen Einsparungen führen kann. Dabei gibt es eine Vielzahl von Lösungen auf dem Markt, die für jeden Bedarf das passende Produkt bieten. Ein wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, überschüssigen Strom zu speichern und später zu nutzen. Dadurch kann der Eigenverbrauch gesteigert werden und weniger Strom muss aus dem Netz bezogen werden. Zudem können Speichersysteme dazu beitragen, den Wirkungsgrad von PV-Anlagen zu erhöhen, indem sie bei Bedarf zusätzliche Energie bereitstellen oder einen Ausgleich schaffen, wenn die Sonne nicht scheint.

Wechselrichter

Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen auf ihrem Dach erzeugten Gleichstrom in den für den Haushalt nutzbaren Wechselstrom um. Mit modernen Systemen oder Hybrid-Geräten mit integriertem Speichersystem können Sie außerdem Ihren Eigenverbrauch optimal maximieren und auf diese Weise langfristig bares Geld sparen.

Wärmepumpe

Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und ressourcenschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung vorwiegend nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung. Das Heizsystem benötigt nur einen geringen Anteil Strom fur den Betrieb, um diese Energie nutzbar zu machen. Zudem arbeitet eine Wärmepumpe unabhängig von fossilen Brennstoffen und trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.

Das Mietmodell von WattExtra

Sie möchten die Vorteile der Solarenergie nutzen und langfristig planen und die volle Kontrolle über Ihre Energieversorgung behalten? Egal ob Kauf oder Miete, bei uns finden Sie garantiert die richtige Lösung für Ihre Situation.

  Kauf Standard Mietmodell Premium Mietmodell
Ertragsausfallversicherung
Versicherungsschutz
Abwicklungsservice
Jährlicher PV-Check
Wartungsservice
Reinigung
Störungsbeseitigung
Austauschservice
24/7 Monitoring

5 Schritte zu Ihrer eigenen PV-Anlage
ohne Investition

 

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder melden Sie sich bei uns im Kundenzentrum.

Vor-Ort-Termin vereinbaren

Gemeinsam ermitteln wir mit Ihnen die Datengrundlage und vereinbaren, zusammen mit der Hund Solar Energy GmbH, einen Vor-Ort-Termin.

Angebot annehmen

Anschließend erhalten Sie von uns ein für Sie maßgeschneidertes und individuelles Angebot.

Installation und Anmeldung

Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, beauftragen wir den Installateur.

Vom grünen Strom leben

Ist alles unter Dach und Fach und der Auftrag erteilt, wird die Photovoltaikanlage installiert. In der Regel dauert die Montage zwei bis drei Werktage.

Zahlreiche Vorteile mit dem Mietmodell der BEW

Mit der Anschaffung einer PV-Anlage über die BEW entscheiden Sie sich nicht nur für eine grünere Zukunft, sondern profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Rundum-Sorglos-Paket

Wir kümmern uns um Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung durch einen qualifizierten Partnerbetrieb.

Sicherheit und Qualität

Mit geprüfter Technik und fachgerechtem Service können Sie sich sicher fühlen.

Monitoring der Anlage

Wir überwachen die Leistung und somit den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage

Umweltfreundlich

Reduzieren Sie Ihren persönlichen CO2-Ausstoß erheblich, was dabei hilft, die Klimaschutzziele zu erreichen.

Zukunftssicher

Durch die langfristige Eigenerzeugung von Solarstrom halten Sie den Großteil Ihrer Stromkosten stabil.

Planungssicherheit

Sie mieten – wir übernehmen die Finanzierung. Das heißt: mehr finanzieller Spielraum für Sie!

Starten Sie jetzt!

Probieren Sie unseren Solarsimulator aus und entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Dachfläche. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und lassen Sie sich inspirieren, wie die Sonne Ihr Zuhause in ein kleines Kraftwerk verwandeln kann.

Machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft!

Starten Sie gleich hier den Solarsimulator

 

Jetzt Mietanfrage stellen

Einfach Formular ausfüllen und Mietanfrage stellen. Voraussetzungen für den Mietvertrag sind: Sie sind Eigentümer der Immobilie (Reihenhaus, Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus) und Stromkunde der BEW.

Objektdaten
Daten zum Verbrauch
captchaBitte lösen Sie diese kleine Rechenaufgabe.
* Pflichtfeld
** Die Datenverarbeitung erfolgt zur Ermittlung des Eigentumsverhältnisses und zur Durchführung einer Bonitätsprüfung. Damit wir in allen Fragen zu Energiedienstleistungen umfassend beraten können, ist es notwendig, dass persönliche Kundendaten übermittelt werden. Die Bocholter Energie und Wasserversorgung GmbH und die Hans Hund Solar Energy GmbH arbeiten im Rahmen der Erstellung und Vermittlung von Photovoltaikanlagen, ggfs, mit zugehörigem Speichern zusammen

Sie interessieren sich ebenfalls für eine eigene Wallbox, Heizungsmiete einem dynamischen Stromtarif und möchten sich unabhängiger von steigenden Strompreisen machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter 02871/954-0 oder per E-Mail info(at)bew-bocholt.de.

FAQ zum Mietmodell für PV-Anlagen

 

Sie haben zu jeder Zeit das Recht die Anlage zu erwerben. Damit geht die Anlage in Ihren Bestz über und die Service-/Zusatzleistungen der BEW entfallen.

Neben dem jährlichen PV-Check und der alle vier Jahren anfallenden Wartung, enthält das Rundum-Sorglos-Paket ebenfalls nach 10 Jahren die einmalige Reinigung der kompletten PV-Anlage. Sollten dabei Beschädigungen auffallen, übernimmt die BEW die kompletten Kosten der Instandsetzung. Mit der Garantiegewährleistung über die komplette Mietdauer, fallen für Sie keine weiteren Kosten an!

Zudem ist die PV-Anlage über die komplette Laufzeit über die BEW versichert. Diese Versicherung beinhaltet ebenfalls eine Ertragsausfallversicherung. Somit sind Sie zu jeder Zeit abgesichert und profitieren von der Einspeisevergütung.

Anlagen die ab dem 1. Januar 2023 in Betrieb genommen werden, sind von der Mehrwertsteuer befreit! Sie sparen sich also die Mehrwertsteuer auf Solaranlagen inkl. Batteriespeicher. Nur auf die Wallbox und eine Servicepauschale wird weiterhin Mehrwertsteuer erhoben.

Zudem haben Sie den Vorteil, dass sie ihre Anlage ohne Mehrwertsteuer aus dem Mietvertrag herauskaufen können.

Ja, da Sie der Betreiber der Anlage bleiben, wird der ungenutzte Strom Ihrer Photovoltaikanlage automatisch ins Stromnetz eingespeist.

Diese Einspeisung wird Ihnen monatlich oder jährlich von uns vergütet. 
 

Nein, die BEW wird nicht ins Grundbuch eingetragen.

Wir stellen sicher, dass wir alle Eigentümer des Hauses kennen und alle Eigentümer der Montage unserer PV-Anlage zustimmen.  Ein Eintrag ins Grundbuch erfolgt also nicht.

Der Zustand Ihrer Hauselektrik und der damit verbundenen Aufwände wird in einem separaten Termin über unseren Fachpartner aufgeklärt. In diesem Termin wird die technische Grundlage zur Errichtung der Solaranlage ermittelt und die Baubarkeit geprüft. 

Die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister müssen Sie selbst übernehmen, da dies vom Anlagenbetreiber durchgeführt werden muss. Zunächst müssen Sie auf die Website der Bundesnetzagentur gehen, um Ihre PV-Anlage im Marktstammdatenregister (MaStR) einzupflegen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes, amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen, inklusive Blockheizkraftwerke, Solaranlagen, Batteriespeicher, KWK-Anlagen und Notstromaggregate. Hierbei spielt es keine Rolle, wann Ihre Anlage in den Betrieb genommen wurde – alle müssen eingetragen werden.

Sinn und Zweck des Registers ist es, alle Informationen zum Strommarkt in einer einzigen Datenbank zu sammeln, zu bündeln und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die genauen Standorte und Leistungen der privaten Anlagen haben nämlich Einfluss auf die Sicherheit und den Ausbau des öffentlichen Stromnetzes.

Die Frist für die Anmeldung einer Solaranlage ist relativ knappgehalten. So muss eine Neuanlage, die ab Februar 2019 angeschafft wurde, innerhalb von einem Monat nach Inbetriebnahme spätestens ins Register eingetragen worden sein.

Wer einen Batteriespeicher hat, muss diesen separat anmelden. Das gilt sowohl für bereits laufende Stromspeicher sowie für einen neu angeschafften. Auch hier gilt eine 1-Monats-Frist nach Inbetriebnahme.

Die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister ist für die Inbetriebnahme pflicht und wird im Abnahmeprotokoll dokumentiert.

 

Obwohl seit dem 1. Januar 2023 private Solaranlagen von der Steuer befreit sind, sollten Sie dennoch Ihr Finanzamt über Ihre Solaranlage informieren. Denn: Mit der Einspeisung von Strom ist der PV-Anlagenbetreiber Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Als solcher hat er sich – wie alle anderen Unternehmer auch – beim Finanzamt steuerlich anzumelden.

Die Ertragsausfallversicherung ersetzt Ihnen grundsätzlich die finanziellen Ertragsausfälle, die Ihnen durch die fehlende Einspeisevergütung entstehen.
Dabei sind immer die Ertragsausfälle aus den Schäden versichert, die mit der Photovoltaik-Allgefahrenversicherung abgedeckt sind. 
Die Ertragsausfallversicherung beinhaltet 2 Tage Karenzzeit. Das bedeutet, dass die Versicherung bei kurzen Ausfallzeiten von zwei Tagen noch nicht einspringt.
Erst bei längeren Ausfallzeiten am Stück wird der Ertragsausfall von der Versicherung getragen, abzüglich der vereinbarten 2 Tage.
Bitte beachten Sie, dass Sie als Versicherungsnehmer der einzige Anspruchsteller sind, der eine Entschädigung aus diesem Vertrag erhalten kann. Das gilt auch für das Betriebsunterbrechungsrisiko vermietete Anlagen.

Noch Fragen?

Falls Sie weitere Informationen benötigen oder noch unschlüssig sind, wie Sie vorgehen sollen,
stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Ihre Ansprechpartner

Marco Klein-Übbing

Ihr Browser ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt

Zur Nutzung unser Seite empfehlen wir Ihnen einen aktuellen Browser, z.B. Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox ... Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Installation eines modernen Browsers und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihr IT-Team der BEW Bocholt