Schnelles Internet für den Bocholter Außenbereich

Gerade in ländlichen Bereichen ist die Anbindung ans schnelle Internet oft unzureichend. Die herkömmlichen Telefonanschlüsse über Kupferkabel stoßen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften vor allem bei langen Leitungswegen schnell an ihre Grenzen. Eine moderne und zukunftsorientierte Breitbandversorgung lässt sich daher mit den alten, kupferbasierten Netzen nicht verwirklichen.

Ein neues Netz muss her!

Glasfaserverbindungen sind schon heute bis in den Gigabitbereich ausbaufähig und für lange Übertragungswege bestens geeignet. Dennoch kommt der Breitbandausbau in den ländlichen Regionen nur schleppend voran. Hauptgrund dafür ist die geringe Wohndichte, die den Netzausbau sehr kostenintensiv und somit häufig unwirtschaftlich macht.

Um die Erschließung der neun unterversorgten Außenbereiche im Bocholter Stadtgebiet zu ermöglichen, hat das Land Nordrhein-Westfalen nun Fördermittel bereitgestellt. Als unterversorgt und somit förderfähig gelten dabei Anschlüsse, deren maximale Datenübertragungsrate unter 30 Mbit/s liegt.

Ausbaukonzept bis 2021

Bis zum Jahr 2021 sollen alle neun Ausbaugebiete an das Glasfasernetz angebunden werden. Wann der Ausbau der jeweiligen Bauabschnitte erfolgt, ist dabei hauptsächlich von der geografischen Nähe zu bereits vorhandenen bzw. neu verlegten Glasfaserleitungen abhängig.

Im Rahmen unserer Vermarktungsaktionen schreiben wir die Eigentümer der förderfähigen Gebäude frühzeitig an. Bitte beachten Sie auch unsere FAQs mit weiteren Informationen zum Thema Außenbereich.

Übersicht der förderfähigen Adressen

Projektfortschritt

Ausbaubereich Status (Stand Januar 2022)
Los 7 🏁 betriebsfertig
Los 2 🏁 betriebsfertig
Los 4 🏁 betriebsfertig
Los 5 🏁 betriebsfertig
Los 1 🏁 betriebsfertig
Los 6 🏁 betriebsfertig
Los 3 🏁 betriebsfertig
Los 8 🏁 betriebsfertig
Los 9 🏁 betriebsfertig

Glasfaserhausanschluss einer förderfähigen Immobilie

Nutzen Sie jetzt Ihren Doppelvorteil:

  1. Durch die Förderung haben Sie jetzt die Chance auf einen modernen Glasfaseranschluss im Bocholter Außenbereich.

  2. Der geförderte Hausanschluss ist bis zu einer Läge von maximal zehn Metern kostenlos.

Darüber hinausgehende Längen kann der Eigentümer in Eigenleistung erstellen oder der BEW in Auftrag geben. Das zusätzliche Material (Leerrohr) wird von der BEW kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.

Folgende Leistungen sind bei einem geförderten Hausanschluss kostenlos enthalten:

  • Die Erstellung des Glasfaserhausanschlusses. Hierzu werden maximal zehn Meter Leerrohr zwischen der Grundstücksgrenze, die an der Glasfaser-Haupttrasse liegt, und der Hauswand verlegt.
  • Material: Leerrohr und Glasfaser (maximal zehn Meter)
  • Die Hauseinführung durch die Außenwand.
  • Das Einbringen der Glasfaser in das Leerrohr.
  • Die Installation der Spleißbox als Netzabschlusspunkt innerhalb des Gebäudes. Der Montagepunkt wird mit dem Kunden vereinbart und befindet sich in unmittelbarer Nähe (max. 1 Meter) zur Hauseinführung.

Die beigestellten Bauteile verbleiben im Eigentum der BEW. Zusätzliche Leistungen erfolgen auf Anfrage und mit schriftlicher Vereinbarung. Die einmaligen Bereitstellungskosten betragen 49,90 € und sind nicht in der Förderung enthalten.

Der geförderte Netzanschluss

Von der Hausbegehung bis zum fertigen Glasfaseranschluss. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie ein geförderter Haushalt an das Glasfasernetz angeschlossen wird.

Bauarbeiter

BEWspeed pure - Sondervertrag für den geförderten Glasfaserausbau

Neben unseren allgemeinen BEWspeed-Produkten bieten wir im Rahmen des Förderprojektes folgenden Sondervertrag an:

BEWspeed-Paket Internet-Flatrate und Telefonie* BEWspeed pure
Download-Geschwindigkeit 100 Mbit/s
Upload-Geschwindigkeit 100 Mbit/s
Preis monatlich, 1.-12. Monat 24,90 €
Preis monatlich, 13.-24. Monat 44,90 €

Sondervertrag nur für Privatkunden und nur im Rahmen des Förderprojektes für den Bocholter Außenbereich abschließbar. Produktinformationsblätter stehen hier zum Download bereit: Verbraucherinformationen

* Zwei Gesprächskanäle ohne Telefon-Flatrate.

Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Die einmaligen Bereitstellungskosten betragen 49,90 Euro.

Voraussetzung ist ein Glasfaseranschluss der BEW. Einmalige Kosten für einen Neuanschluss gemäß Hausanschlussangebot.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Weitere Informationen und Allgemeine Geschäftsbedingungen siehe Vertragsangebot.

Ihre Ansprechpartner

Kevin Meier

Marco Klein-Übbing

Ihr Browser ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt

Zur Nutzung unser Seite empfehlen wir Ihnen einen aktuellen Browser, z.B. Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox ... Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Installation eines modernen Browsers und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihr IT-Team der BEW Bocholt