Lesen Sie hier die neuesten Infos zum BEWspeed Glasfaseranschluss.
Ein Glasfasernetz ist das modernste und schnellste Übertragungsmedium für digitale Daten. Die verwendeten Glasfasern werden auch Lichtwellenleiter (LWL) genannt, weil die Daten in Form von Lichtsignalen übermittelt werden. Bei einem FTTH(Fiber To The Home)-Anschluss wird die Glasfaser bis in Ihr Haus verlegt und ermöglicht somit extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.
Ihr Hausanschluss ist bereits mit einem Leerrohr für einen späteren Glasfaseranschluss ausgerüstet worden. Weitere Infos erhalten Sie im Bereich Glasfaseranschlüsse für Bestandsimmobilien und einzelne Neubauten.
BEWspeed bieten wir aktuell in Bocholter Neubaugebieten, im Bocholter Außenbereich und sukzessive auch für bestehende Wohngebiete und Bestandsimmobilien an.
Hierzu erhalten Sie in der Rubrik Ausbaugebiete detaillierte Informationen.
Der Anschluss an das Glasfasernetz der BEW ist Voraussetzung für den Bezug von BEWspeed-Produkten, egal ob Internet-, Telefonie- oder TV. Sie können dabei zwischen verschiedenen Tarifen und Paket-Angeboten wählen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik Produkte für Privatkunden oder Produkte für Gewerbekunden.
Ja, Sie entscheiden, ob Sie Ihre bisherige(n) Rufnummer(n) behalten möchten. Falls Sie dies wünschen, übernehmen wir für Sie gerne die Rufnummernmitnahme und kündigen den Vertrag mit Ihrem alten Anbieter. Füllen Sie bei Vertragsabschluss einfach das Formular zur Rufnummernportierung aus – wir kümmern uns um den Rest. Wichtig: In der Zwischenzeit dürfen Sie Ihren Anschluss nicht selbst kündigen!
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummernmitnahme bei einigen Anbietern kostenpflichtig ist. Genauere Informationen finden Sie in den Vertragsunterlagen oder auf der Homepage Ihres bisherigen Anbieters.
Ihr Glasfaseranschluss ist schon betriebsbereit, aber die Portierung Ihrer Rufnummer(n) dauert noch ein paar Tage?
Kein Problem! Mit der Tarifoption "Internet vorab" beginnt der Surfspaß, sobald Ihr Glasfaseranschluss fertig ist. Sie können sofort mit der gebuchten Bandbreite lossurfen und brauchen mit der Inbetriebnahme nicht bis zur Portierung Ihrer Rufnummer(n) warten.
Wenn Ihre Rufnummer(n) übernommen wurde(n), wird Ihr Vertrag von uns automatisch auf das gebuchte Paket-Angebot aus Internet- und Telefon-Flatrate umgestellt.
Bitte beachten: In der Übergangszeit benötigen Sie gegebenenfalls einen zusätzlichen Router, damit Sie Ihren bisherigen Telefonanschluss bis zur Portierung nutzen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer bestehenden E-Mail-Adresse von T-Online eine Umwandlung in eine Free-Mail-Adresse vornehmen sollten. Genauere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Telekom unter folgendem Link und in der beigefügten Anleitung.
Bei einer Umwandlung der Adresse wird der gesamte Postfachinhalt gelöscht. Bitte speichern Sie daher vorher wichtige Informationen ab.
Für die Nutzung der gebuchten Telekommunikationsdienste ist ein geeigneter Router (Endgerät) erforderlich. Hierzu empfehlen wir Ihnen, eine für Sie vorkonfigurierte FRITZ!Box bei der BEW zu erwerben. So können wir Ihnen einen uneingeschränkten technischen Support für das erworbene Gerät sowie den kompletten Funktionsumfang Ihrer BEWspeed-Produkte garantieren.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre eigene Hardware zu verwenden. In diesem Fall wird seitens der BEW sichergestellt, dass die gebuchte Bandbreite am Übergabepunkt zur Verfügung steht. Die Installation und Einrichtung des Routers muss vom Kunden eigenständig durchgeführt werden.
Hier haben wir eine entsprechende Anleitung für die gängigen FRITZ!Box-Modelle bereitgestellt.
Zu Ihrem BEWspeed-Anschluss bieten wir Ihnen eine aktuelle und vorkonfigurierte FRITZ!Box an. Weitere Informationen zu den aktuellen Routern erhalten Sie unter der Rubrik „Glasfaser-Technik“ und in unseren Vertragsunterlagen.
Unsere Angebote, die Pauschaltarife für Telefonie und Internet enthalten, sind unabhängig vom verbrauchten Datenvolumen oder der Verbindungsdauer. Somit können Sie mit einer BEWspeed-Flatrate so lange surfen oder im deutschen Festnetz telefonieren, wie Sie möchten. Für Sie entstehen hierfür keine weiteren Verbindungskosten. Die Kosten für Gespräche außerhalb des deutschen Festnetzes und Sonderrufnummern entnehmen Sie bitte der Preisliste in Ihren Vertragsunterlagen.
Eine ausführliche Anleitung zum Einrichten Ihrer FRITZ!Box für Ihr Glasfaserprodukt finden Sie hier.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info(at)bewspeed.de oder wenden Sie sich direkt an unsere BEWspeed-Kundenberatung. Die entsprechenden Kontaktdaten erhalten Sie hier.
Sämtliche Informationen zur Meldung einer Störung finden Sie hier.
Unsere aktuelle Senderliste erhalten Sie hier als PDF-Datei zum Download.
Neben der rocketTV Set-Top-Box, die Sie zum Kauf oder zur Miete erwerben können, bieten wir hier eine App für Android und iOS Geräte, sowie für Amazon Fire TV an.
Für den Anschluss der Set-Top-Box benötigen Sie einen HDMI-Eingang. Dieser sollte direkt am Fernseher sein, oder über einen Adapter ermöglicht werden.
Sie können per LAN-Kabel oder per WLAN eine Verbindung zum Internet aufbauen. Wir empfehlen allerdings ausschließlich die Verwendung einer direkten Kabelverbindung zum Router, um das bestmögliche Fernseherlebnis zu erhalten.
Ja. Eine Erläuterung der einzelnen Tasten können Sie hier einsehen.
Ein schlechtes TV-Bild kann durch eine schlechte Internetverbindung entstehen, beispielsweise durch Verbindungsprobleme zwischen Set-Top-Box und Router. Wir empfehlen daher eine direkte Kabelverbindung zum Router. Nur so können wir ein einwandfreies Fernseherlebnis garantieren.
Ihre Set-Top-Box überprüft in regelmäßigen Abständen, ob Updates für Ihre rocketTV-App bereitstehen. Sie werden dann automatisch auf die neue App-Version hingewiesen. Sofern Sie nicht auf die automatische Benachrichtigung warten möchten, können Sie gerade veröffentlichte Updates auch schon manuell ausführen. Unsere Kurzanleitung zeigt Ihnen wie Sie das Update selbst vornehmen:
Kurzanleitung zum Update der Nokia Set-Top-Box (pdf-Dokument)
Die förderfähigen Adressen wurden im Rahmen der städtischen Ausschreibung vorgegeben und entsprechend der Förderkriterien des Landes Nordrhein-Westfalen ermittelt. Als unterversorgt und somit förderfähig gelten dabei Anschlüsse, deren maximale Datenübertragungsrate unter 30 Mbit/s liegt.
Die BEW hat daher leider keinen Einfluss auf die Zusammenstellung und Abgrenzung der einzelnen Ausbaugebiete im Bocholter Außenbereich.
Eine Übersicht der förderfähigen Adressen steht hier zum Download bereit.
Bis zum Jahr 2021 sollen alle neun Ausbaugebiete an das Glasfasernetz angebunden werden. Die betroffenen Hauseigentümer werden von der BEW rechtzeitig über den Ausbau der jeweiligen Cluster informiert. Hier finden Sie eine Detailkarte der Ausbaugebiete mit unserem aktuellen Zeitplan.
Nutzen Sie jetzt Ihren Doppelvorteil:
Darüber hinausgehende Längen kann der Eigentümer in Eigenleistung erstellen oder der BEW in Auftrag geben. Das zusätzliche Material (Leerrohr) wird von der BEW kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.
Folgende Leistungen sind bei einem geförderten Hausanschluss kostenlos enthalten:
Die beigestellten Bauteile verbleiben im Eigentum der BEW. Zusätzliche Leistungen erfolgen auf Anfrage und mit schriftlicher Vereinbarung. Die einmaligen Bereitstellungskosten betragen 49,90 Euro und sind nicht in der Förderung enthalten.
Die Oberflächen auf Ihrem Grundstück, d.h. beispielsweise versiegelte Flächen oder Grünflächen, werden von uns wiederhergestellt. Diese Leistung ist bei einem geförderten Hausanschluss für die ersten zehn Meter auf Ihrem Grundstück kostenlos enthalten. Darüber hinaus gehende Längen kann der Eigentümer in Eigenleistung erbringen oder der BEW kostenpflichtig in Auftrag geben.
Alle betroffenen Hauseigentümer/innen erhalten von der BEW rechtzeitig ein Anschreiben zur Vereinbarung eines Ortstermins. Gemeinsam mit unserem Techniker können dann die genauen Leitungswege, die Montageorte für die Glasfasertechnik sowie individuelle Details besprochen werden.
Auf Basis des Ortstermins und unter Berücksichtigung eventueller kundenseitiger Eigenleistungen (Erdarbeiten) erstellt die BEW dann ein konkretes Hausanschlussangebot.
Folgende Punkte sind hierbei zu beachten:
Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie ein geförderter Haushalt an das Glasfasernetz angeschlossen wird.
Bei technischen Problemen steht Ihnen der Entstörungsdienst der BEW unter Telefon 02871 954 - 6680 gerne rund um die Uhr zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Anfragen und Störungsmeldungen zunächst authentifizieren müssen. Die dazu erforderlichen Informationen sind gebündelt auf Ihrer BEWspeed-Abrechnung ersichtlich.
Sie haben Ihre Abrechnungsunterlagen gerade nicht zur Hand?
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall zunächst an unsere Netzleitstelle unter Telefon 02871 954 - 6767. Unsere Mitarbeiter nehmen Ihre Störungsmeldung an und stimmen mit Ihnen die weitere Vorgehensweise ab.
Ihr Browser ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt
Zur Nutzung unser Seite empfehlen wir Ihnen einen aktuellen Browser, z.B. Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox ... Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Installation eines modernen Browsers und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Ihr IT-Team der BEW Bocholt